Schimmel bei Brokkoli vermeiden!
- MyFūmi
- 3. Dez. 2019
- 2 Min. Lesezeit

Guten morgen, meine Feinschmecker !
Heute geht es um das Gemüse Brokkoli.
Einige lieben ihn und andere mögen ihn gar nicht.
Trotz Meinungsverschiedenheiten ist der Gemüsekohl super gesund.
Der Brokkoli besitzt aber auch eine schädliche Seite…
Was steckt alles Gute im Brokkoli?
Brokkoli ist besonders reich an Vitamin C, Vitamin A, Kalium, Magnesium, Phosphor und Calcium. Die Vitamine stärken das Immunsystem und die Sehkraft. Die Mineralstoffe unterstützen den Aufbau von Knochen, Zähnen, Hormonen und Blutzellen, erhalten die Gewebespannung, übertragen Reize und aktivieren Enzyme.
Die Kombination der gesamten Inhaltstoffe kann krebsvorbeugend wirken.
Worauf soll beim Kauf geachtet werden?
Das Auswählen eines frischen Brokkoli ist das A und O für den späteren Geschmack, Vitamingehalt und die Haltbarkeit.
Ein frischer Brokkoli soll eine grüne intensive Farbe haben, die Blüten sollten fest verschlossen sein und am besten keinen Hohlraum im Stamm haben. Außerdem soll sich das ganze Gemüse fest anfühlen.
Sind die Knospen gelb oder sind schwarze flauschige Flecken auf den Röschen zu sehen, dann ist der Broccoli nicht mehr frisch.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Das empfindliche Gemüse ist im Kühlschrank unverpackt nur 1-2 Tage haltbar und am besten sollte er nicht neben Äpfeln oder anderem Ethylen-verströmenden Obst gelagert werden, da dadurch das Welken des Brokkoli beschleunigt wird. Schon nach 2 Tagen können die Knospen anfangen zu schimmeln. Sind schwarze Flaumstellen zu sehen, muss das ganze Gemüse entsorgt werden, da sich die Sporen überall in dem Gemüse verbreitet haben. Das großzügige Abschneiden der Schimmelstellen ist nicht empfehlenswert.
Manche Schimmelpilzarten bilden giftige Stoffwechselprodukte (Mykotoxine), die krebserregend sind und akute Schäden in Leber, Nieren und Immunsystem verursachen.
Frischer Brokkoli kann durch das Blanchieren länger im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Den Brokkoli waschen und die Röschen vom Stamm abschneiden.
Der Stamm vom Brokkoli kann auch gegessen werden, aber nur wenn er keinen Hohlraum hat. Einfach die Rinde großzügig abschneiden und in schrägen Scheiben schneiden.
Die Brokkoliröschen ins kochende Wasser geben, nach 3 Minuten mit dem Schaumlöffeln herausnehmen und direkt im kalten Wasser abschrecken.
Mit Frischhaltefolie abgedeckt ist der blanchierte Brokkoli weitere 2 Tage haltbar.
Wie am besten zubereiten?
Natürlich möchten wir die meisten Vitamine und Mineralstoffe aus dem Brokkoli aufnehmen, deshalb ist es empfehlenswert den Brokkoli gedämpft oder blanchiert zu genießen.
Beim Blanchieren wird das Gemüse nur kurz gegart, das bedeutet, dass das Gemüse nicht ganz durchgekocht ist, denn der Brokkoli ist auch roh genießbar und durch das Blanchieren bleibt er auch schön knackig.
So, jetzt kannst du dich mit Brokkoli nicht mehr vergiften!
Viel Spaß beim Einkaufen und bei der Inspektion von Brokkoli!🔎👀
Bis zum nächsten Eintrag meine Feinschmecker !😘
MyFūmi 🐻☀️
Comments